• Textstudio Duszat
  • Nach Hause | Home
  • Was ist Deep Reading?
    • Wo kann ich lernen, langsamer zu lesen? Kurse & Workshops
    • Was Leute sagen, die Deep Reading probiert haben | What People Who’ve Tried Deep Reading Say
    • Kleine Leseliste
  • Lektorat und Schreibcoaching
    • Meinungen zu unserem Lektorat und Coaching
  • Blog
  • Klingelschild
    • Briefeinwurf
    • Hausdiener
    • Datenschutzerklärung
  • Schreiben & Lesen | Reading & Writing (36)
    • Lektorat (1)
    • Literarisch Schreiben lernen (1)
    • Die ersten paar Zeilen | The first few lines (27)
    • Mittendrin | The Thick of It (1)
    • Über Literatur sprechen (3)
    • Deep Reading for Writers (1)
    • Have you read…? (1)
  • Inigo's Inquiries (8)
  • Deep Reading im Alltag (6)
    • Verpackungsangabologie (1)
    • Stellenanzeigologie (1)
  • Obskure Textproben | Obscure Sample Texts (3)
  • How Angry Caro Is

    How Angry Caro Is

    Also how irritated. […]

    Tags: Ayọ̀bámi Adébáyọ̀, A Spell of Good Things, Booker Prize
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • Das Verdampfen von Saft

    Das Verdampfen von Saft

    Heute habe ich Tomatenmark gekauft und die Verpackungsangaben gelesen. […]

    Tags: Tomaten, Geschmack, Farbe, Konsistenz, Verpackungsangaben, Tomatenmark
    Cats: Verpackungsangabologie, Deep Reading im Alltag

    von | by

    Michael Duszat

  • Warum stehen hier Kommas?

    Warum stehen hier Kommas?

    Warum stehen hier Kommas? Nein wirklich, ich möchte es verstehen. […]

    Tags: Komma, Verena Rossbacher, Ich war Diener im Hause Hobbs, Kommasetzung
    Cats: Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • Ist Emily ein Hund?

    Ist Emily ein Hund?

    Funktioniert Zeit in dieser Welt anders? Wem gehören Krieger? Gibt es im Jenseits Spiegel? Wo besorgt man sich Ausreibfetzen im Jenseits? […]

    Tags: Quecksilberlicht, Bremer Literaturpreis, Österreichischer Buchpreis, Thomas Stangl
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • Pansen zerfransen im seichten Sud

    Pansen zerfransen im seichten Sud

    Zur Kenntnisnahme: Unübliche Verben, unübliche Vorgänge, Signale literarischer Sprache sowie Haltung des Erzählers. […]

    Tags: Österreichischer Buchpreis, Helena Adler, Fretten
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • Der Dönerladen am Ende der Geschichte

    Der Dönerladen am Ende der Geschichte

    Erst klingt es frei erfunden, dass man sich erschrecken kann, wenn man geboren wird. Aber dann wird mir klar, dass das im Gegenteil wahrscheinlich sogar normal sein könnte. […]

    Tags: Sirka Elspaß, ich föhne mir meine wimpern, Österreichischer Buchpreis
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • Gebirglich und burgicht

    Gebirglich und burgicht

    Wie kann man sich “Kämme” vorstellen, die sich “gebirglicher geben, als sie sind”? Ach so, Moment: Das Wort “gebirglich” scheint eine Neuschöpfung zu sein. […]

    Tags: Deutscher Buchpreis, ORF-Bestenliste, SWR-Bestenliste, Esther Kinsky, Rombo
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • In einem Betonquader

    In einem Betonquader

    Verbindet die Präposition “in” das Objekt “Betonquader” mit dem Prädikat “war untergebracht”, d.h. stehen die Objekte “Betonquader” und “Gästewohnung” auf der gleichen Stufe und das Subjekt “ich” ist sowohl in der “Gästewohnung” als auch in einem “Betonquader” untergebracht? […]

    Tags: Geschichte eines Kindes, Deutscher Buchpreis, Österreichischer Buchpreis, Anna Kim
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

  • Sich schemenhaft schieben

    Sich schemenhaft schieben

    Warum steht im zweiten Satz kein “es”? […]

    Tags: Deutscher Buchpreis, Österreichischer Buchpreis, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wilderer
    Cats: Die ersten paar Zeilen | The first few lines, Schreiben & Lesen | Reading & Writing

    von | by

    Michael Duszat

Previous Page
1 2 3 4 … 6
Next Page
  • March 2025 (1)
  • September 2024 (1)
  • September 2023 (3)
  • August 2023 (5)
  • July 2023 (2)
  • June 2023 (3)
  • May 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • March 2023 (2)
  • February 2023 (1)
  • January 2023 (3)
  • March 2022 (1)
  • January 2022 (1)
  • August 2020 (1)
  • September 2018 (1)
  • February 2018 (1)
  • October 2017 (2)
  • August 2017 (3)
  • July 2017 (4)
  • May 2017 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (2)
  • January 2016 (1)
  • January 2014 (1)
  • January 2009 (1)
  • Textstudio Duszat
  • Nach Hause | Home
  • Was ist Deep Reading?
    • Wo kann ich lernen, langsamer zu lesen? Kurse & Workshops
    • Was Leute sagen, die Deep Reading probiert haben | What People Who’ve Tried Deep Reading Say
    • Kleine Leseliste
  • Lektorat und Schreibcoaching
    • Meinungen zu unserem Lektorat und Coaching
  • Blog
  • Klingelschild
    • Briefeinwurf
    • Hausdiener
    • Datenschutzerklärung
  • Mastodon
  • LinkedIn

Sunlight, oxygen, and WordPress