Category: Die ersten paar Zeilen | The first few lines
-
Pansen zerfransen im seichten Sud
Zur Kenntnisnahme: Unübliche Verben, unübliche Vorgänge, Signale literarischer Sprache sowie Haltung des Erzählers.
-
Der Dönerladen am Ende der Geschichte
Erst klingt es frei erfunden, dass man sich erschrecken kann, wenn man geboren wird. Aber dann wird mir klar, dass das im Gegenteil wahrscheinlich sogar normal sein könnte.
-
Gebirglich und burgicht
Wie kann man sich “Kämme” vorstellen, die sich “gebirglicher geben, als sie sind”? Ach so, Moment: Das Wort “gebirglich” scheint eine Neuschöpfung zu sein.
-
In einem Betonquader
Verbindet die Präposition “in” das Objekt “Betonquader” mit dem Prädikat “war untergebracht”, d.h. stehen die Objekte “Betonquader” und “Gästewohnung” auf der gleichen Stufe und das Subjekt “ich” ist sowohl in der “Gästewohnung” als auch in einem “Betonquader” untergebracht?
-
Sich schemenhaft schieben
Warum steht im zweiten Satz kein “es”?
-
Oktober, später, damals
Worauf bezieht sich in “Da ist Überzeugung in meinem Blick. Ungetrübt von Zweifeln” das Wort “ungetrübt”? Auf das Objekt “Überzeugung (in meinem Blick)” oder nur auf “Blick”?
-
“Es”, Es, Das
Warum fehlen nur im dritten Satz die Anführungszeichen bei dem Wort “es”?
-
Aber lieber noch
Wieso ist der erste Satz ein eigener Absatz?
-
Sternförmiges Grün
Obwohl die Windräder sich offenbar rhythmisch bewegen, sehen sie “wie starre Palmen“ aus.