14 Asterion Road

The house you visited in three different dreams, as two different persons.

Menu

Skip to content
  • Haus und Spiegel | Deep Reading
    • Bibliothek und Wendeltreppe | Was ist Deep Reading?
    • Salon und Galerie | Deep Reading Workshops
    • Telefonapparat und Dachboden | Deep Reading Erfahrungen
    • Palme und Fenster | Texte zu Deep Reading
  • Garten und Wald | Schreiben
    • Zisterne und Kellereingang | Schreibbegleitung
    • Schaukel und Wolken | Erfahrungen Schreibbegleitung
    • Kommode und Wanduhr | Eigene Texte
    • Feldblumen und Marmor | Übersetzungen
  • Klingelschild
    • Hausdiener
    • Impressum und Disclaimer

Zisterne und Kellereingang | Schreibbegleitung

Schreibbegleitung: Lektorat und Coaching

Im Zimmer für Schreibbegleitung arbeitet der Schreibbegleiter des Hauses. Autor*innen kommen persönlich vorbei und bringen eigene Ideen, Formen und Inhalte mit. Oder sie schicken ihr Material und ihre Wünsche oder teilen alles Notwendige über eine Fernsprecheinrichtung mit. Der Schreibbegleiter hilft dabei, dass aus ihrem Material ein fertiger, solider, guter Text wird. Tut er das einmal nicht, wird er entlassen und steht auf der Straße.

Folgende Dinge werden hier angeboten:

 

Lektorat

Der Schreibbegleiter liest eure Texte so sorgfältig, als ob die Wahrheit über das Kennedy-Attentat oder die Ankunftszeit der Außerirdischen drin stände. Er kommentiert je nach Bedarf und verbessert je nach Wunsch. Hierbei handelt es sich um ein echtes Lektorat: es werden Texte gelesen und Änderungsvorschläge gemacht, die ihr dann selbst umsetzt.

Der Schreibbegleiter achtet darauf, dass folgende Aspekte in Texten bestmöglichst erfüllt werden:

  • Gutes Erzählen in Wissenschaft und Belletrisitk
    • Lesefreundlichkeit: Alle Erzählungen und Überlegungen sind wasserdicht und aus sich selbst heraus zu verstehen
    • Kausalität: Dinge folgen aus anderen Dingen und bauen aufeinander auf
    • Spannung: Die Leser*innen werden immer wissen wollen, wie es weiter geht
  • Gutes Argumentieren
    • Argumente sind in sich stabil und zugespitzt
    • Das Timing stimmt: Höhepunkte werden durch Nebensachen ausbalanciert
    • Die Rhetorik ist der Sache angepasst und erfüllt ihren Zweck
    • Konsequenz: Es herrscht überall die gleiche Logik
  • Der Text ist das Ergebnis von Reduktion und Konzentration
    • Die Kernideen stehen im Zentrum
    • Der Text enthält nichts Überflüssiges
    • Der Text ist in sich harmonisch und balanciert
    • Fußnoten sind so geschrieben, dass sie im Zweifelsfall wegfallen könnten
    • Inhaltsverzeichnisse sind übersichtlich und hilfreich
  • Der Text hat den richtigen Klang und die richtige Form
    • Die Wortwahl entspricht dem Zweck des Textes
    • Der Satzbau ist so durchsichtig oder individuell, wie es der Inhalt erfordert
    • Details und Bilder sind wohlüberlegt und stimmig

 

Coaching

Wenn ein Text noch nicht oder nur zum Teil fertig ist, oder wenn ein Text schon fertig ist, aber sich während einer kritischen Durchsicht herausstellt, dass er doch noch nicht fertig ist, dann gibt es die Möglichkeit, darüber zu sprechen. Auch das macht der Schreibbegleiter.

  • Er hört sich an, was ihr außerhalb des schon schriftlich Fixierten zu sagen habt, um zu erfahren, was noch nicht in dem Text steht, obwohl es vielleicht wichtig ist
  • Er findet mit euch zusammen heraus, was am Ende eigentlich herauskommen soll
  • Er ordnet mit euch lose Blätter und vollgeschriebene Notizbücher

Diese Arbeit ist Schreibbegleitung per se, aber wir nennen es auch Coaching.

 

So oder so

Beide Schritte führen zu einer konzentrierten Beschäftigung mit dem eigenen Werk, die das jeweilige Werk einen entscheidenen Schritt weiterbringen oder zum Abschluss führen kann.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass unser Schreibbegleiter keine wissenschaftlichen Arbeiten für andere fertig schreibt, da er das für unnötig hält. “In jedem Menschen ist Wissenschaft,” sagt er. “Wer sie nicht aus sich heraus holen will, soll es eben bleiben lassen.”

Der Schreibbegleiter arbeitet gerne, und er arbeitet gerne mit Fiction und Nonfiction, Ausgedachtem und wissenschaftlich Bewiesenem. Es ist ihm, so ruft er es gelegentlich aus dem Fenster hinaus, egal, ob es um erste Entwürfe, einzelne Kapitel oder fertige Bücher geht.

Was kostet es?

Für die Kalkulation lasst ihr dem Schreibbegleiter bzw. dem Hausdiener eine maximal zehnseitige Arbeitsprobe zukommen. Ihr bekommt dann eine ein- bis zweiseitige Arbeitsprobe mit einem Preisvorschlag zurück. So seht ihr direkt, wie im Haus gearbeitet wird.

Einem teilweise verschollenen, aber nicht nur in unserem Haus gültigen Kodex nach spielen folgende Fragen bei der Kalkulation eine entscheidende Rolle: Wie komplex ist der Text? Wieviel muss gemacht werden? Bis wann muss es fertig sein?

Widgets
  • View Michael.Duszat’s profile on Facebook
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
Copyright | Michael Duszat